Kultur vor Ort - seit 1996
Die Erndtebrücker Kulturinitiative (EKI) wurde 1996 als eigenständiger Förderverein des Gebrüder-Busch-Kreises (GBK) gegründet. Ihr Ziel: Kultur in Erndtebrück erlebbar machen und aktiv zu fördern.
Die Wurzel der Initiative reichen jedoch zurück bis ins Jahr 1976, als sich Erndtebrück dem GBK-Verbund anschloss - ein Schritt den viele kulturbegeisterte Bürger*innen mitgetragen haben. Der Bezug zur Geschichte ist dabei mehr als symbolisch:
Das Elternhaus der berühmten Busch-Brüder stand in Erndtebrück und bildet bis heute ein bedeutungsvolles Fundament unserer kulturellen Identität.
Heute verbindet uns immer noch ein enger Kontakt mit dem GBK und dem neuen KMD.
Unsere Bühne wächst
Über die Jahre ist das Programm stetig gewachsen: Das kulturelle Spektrum reicht von Lesungen, Kabarett und Theater über klassische und moderne Musik Konzerte bis hin zu Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche.
Wir nutzen verschiedene, abwechslungsreiche Veranstaltungsorte wie: Haflinger Hütter, Autohaus Müller, Halle von Schiess- und Schützenverein, evangelische Kirche, Mühle 8 uvm.
Der Vorstand
Nanette Schorge-Brinkman (Sprecherin)
Christ Afflerbach
Maria Breuer
Dörthe Müller
Dr. med. Ralf Wied
Claudia Wunderlich-Müller
Die Namensgeber:
Fritz Busch – Dirigent geboren am13. März 1890 in Siegen gestorben am 14. September 1951 in London Adolf Busch – Geiger und Komponist geboren am 8. August 1891 in Siegen gestorben am 9. Juni 1952 in Guilford, Vermont / USA Willi Busch – Schauspieler geboren am 23. April 1893 in Siegen gestorben am 10 Mai 1951 in Köln Hermann Busch – Cellist geboren am 24 Juni 1897 in Siegen gestorben am 3. Juni 1975 in Bryn Mawr, USA Heinrich Busch – Pianist und Komponist geboren am 28. Juni 1900 in Siegen gestorben am 13. Februar 1929 in Duisburg